Keine Produkte gefunden
Ein Radtrikot ist ein radsportspezifisches Trikot. Radtrikots werden seit den Anfängen des Sports im frühen 20. Jahrhundert aus Wolle hergestellt, aber moderne Trikots haben sich zu technischer Bekleidung entwickelt, die leicht und passgenau ist und aus synthetischem und feuchtigkeitsableitendem Stoff besteht.
Ein spezielles Radtrikot für die Straßendisziplin weist die folgenden einzigartigen Eigenschaften auf:
1. Ein längerer Schnitt im Rücken, um der vorgebeugten Fahrradposition Rechnung zu tragen
2. Taschen auf der Rückseite, um ein Verschütten zu verhindern
3. Silikon-Gripper am Saum, um zu verhindern, dass das Trikot beim Radfahren am Körper hochrutscht
4. Durchgehender Reißverschluss zur Belüftung
5. Eng anliegender Schnitt, um losen Stoff zu vermeiden und den Luftwiderstand zu verringern
6. Feuchtigkeitsableitendes Material, um den Radfahrer kühler und komfortabler zu halten
Radtrikots gibt es in verschiedenen Schnitten. Ein lockerer „Club-Schnitt“ bietet beispielsweise eine entspannte Passform für Freizeitfahrer, während ein figurbetonter „Racing-Schnitt“ eine maßgeschneiderte Passform aufweist, die enger und kürzer ist. Andere Radsportdisziplinen, wie zum Beispiel das Bergreiten, verwenden andere Trikots. Körperschutz kann unter lockereren Trikots getragen werden. Noch mehr Schutz vor Ästen und Zweigen bieten langärmelige Alternativen.
Der Radsport wird auf professioneller Ebene stark gesponsert. Größe, Farbe und Positionierung der Logos des Sponsors, des nationalen Verbandes, der Hersteller und anderer Bilder sind im Reglement festgelegt. Bestimmte Farben oder Muster im professionellen Rennsport haben eine spezifische Symbolik, die den Anführer oder Champion eines Rennens oder einer Tour darstellt. Bei einem Rennen werden die Nummern auf der Rückseite des Trikots befestigt.