Ansichten: 269 Autor: Kaylee Publish Time: 09-22-2023 Herkunft: Website
Der Begriff „Yoga-Anzug“ wird häufig verwendet, wenn es um die Form der Sportkleidung geht, die bei der Teilnahme an Yoga-Kursen und -Übungen getragen werden muss. Im Allgemeinen werden Yoga-Anzüge in den Formen Langarm, Mittellangarm, Kurzarm, Weste und Hosenträger angeboten, wobei gerade, ausgestellte und Laternenhosen die gängigsten Designs von Yogahosen sind. Darüber hinaus sind Yoga-Anzüge in verschiedenen Ärmellängen erhältlich. Sie können sie je nach Stil beliebig kombinieren, es wird jedoch empfohlen, Ihren Nabel stets zu bedecken. Dies schränkt die Kombinationsmöglichkeiten nicht ein. Wenn es um Yoga geht, ist die richtige Kleidung das wichtigste Ausrüstungsstück, das sich Anfänger aneignen können.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Umweltfreundlichkeit von Yoga-Stoffen: Auch wenn sich an der Zusammensetzung der Stoffe, aus denen neue Yoga-Bekleidung hergestellt wird (95 Prozent Viskose und 5 Prozent Elasthan), kaum verändert hat, nutzen alle neuen Textilien die modernste aktive Färbetechnologie. Dadurch haben Yoga-Stoffe eine weniger umweltschädliche Wirkung. Andererseits gibt es eine Reihe kleinerer Hersteller von Yoga -Bekleidung, die immer noch auf dem Markt sind, und sie verwenden die traditionelle Färbetechnik mit Schwefelwasserstoff, die Formaldehyd und andere potenziell gefährliche Verbindungen enthält. Diese Hersteller verkaufen ihre Produkte immer noch. Diese Hersteller wenden diesen Ansatz weiterhin an.
Hersteller dieser Kleidungsstücke müssen verstärkt darauf achten, dass sie nicht nur gesund sind, sondern auch die Umwelt schonen, da Yoga-Anzüge zur Kategorie der sogenannten Intimunterwäsche zählen. Bei aktiver Teilnahme an der Aktivität kommt es bei den Teilnehmern zu einer erheblichen Schweißbildung. Schadstoffe können über die Poren in die Haut und den Körper gelangen, wenn die Kleidung, die der Mensch trägt, nicht wirklich gesund und umweltfreundlich ist. Dies führt im Laufe der Zeit zu schweren Schäden am menschlichen Körper. Wir machen Yoga, weil wir unsere Gesundheit verbessern wollen, und auch wenn wir einige unserer Übungen einschränken müssen, weil wir nichts finden Wenn wir Yoga-Produkte anbieten , die sowohl gesund als auch umweltfreundlich sind, wissen wir, dass sich dies auf lange Sicht für uns lohnen wird.
Da es sich bei Yoga um eine Übung handelt, bei der beim Üben erhebliche Mengen an Schweiß entstehen können, wird „eng anliegende“ Kleidung, zu der auch Yoga-Anzüge gehören, als Kleidungskategorie bezeichnet. Aus diesem Grund ist das Material, aus dem Yogahosen hergestellt werden, von entscheidender Bedeutung. Wenn sich die Poren der Haut durch das Schwitzen öffnen, haben einige Stoffe eine größere Chance, in den Körper einzudringen. Dies kann sich nachteilig auf das körperliche Wohlbefinden des Einzelnen auswirken. Die überwiegende Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Yoga-Kleidungsstücke besteht aus künstlichen Materialien, die synthetische Fasern enthalten.
Bei der Herstellung hochwertiger Yoga-Ausrüstung werden fast immer reine Naturfasern als Hauptbestandteil verwendet. Zwei Beispiele für solche Komponenten sind Fasern aus Baumwolle und Bambus. Yoga-Kleidung aus Bambusfasern fühlt sich nicht nur geschmeidig und luftig an, sie hat auch die Fähigkeit, Feuchtigkeit stark zu absorbieren und Bakterien zu bekämpfen, was sie zum Material macht, das derzeit am besten für die Herstellung von Yoga-Kleidung geeignet ist; Um die Faser aus Bambus zu gewinnen, müssen verschiedene physikalische und chemische Techniken kombiniert werden. Dadurch entsteht eine frische Vielfalt an Naturfasern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bambusfasern, die aus Bambuspflanzen stammen, und die Bambusfasern, die aus Bambuszellstoff stammen, nicht dasselbe sind. Bambus ist eine Quelle sowohl für natürliche als auch für synthetische Fasern; Der Zellstoff des Bambus wird zur Herstellung synthetischer Fasern verwendet. Die Kategorie der Naturfasern umfasst die Kategorie der Bambusfasern. Das erfolgreiche Wachstum der Bambusfaser hat zur Entstehung einer weiteren Naturfaser geführt, die im Einklang mit den Zielen der nationalen Politik zur industriellen Entwicklung der Wirtschaft steht. Natürliche Bambusfasern haben mehrere vorteilhafte Eigenschaften, darunter die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, atmungsaktiv zu sein, antimikrobielle und antibakterielle Eigenschaften zu haben, Gerüche zu beseitigen und Schutz vor UV-Strahlung zu bieten. Die aus Bambusfasern gefertigte Yoga-Kleidung ist schlicht, modisch und gepflegt zugleich. Um zu verhindern, dass Chrom den Körper schädigt und unnötige Qualen verursacht, sollte Yoga-Kleidung nicht übermäßig viele Träger, Verzierungen oder Knoten aufweisen. Es ist bekannt, dass Chrom beides bewirkt. Voraussetzung dafür ist, dass die Gliedmaßen frei gestreckt werden können und der gesamte Körper nicht den Eindruck hat, dass er in irgendeiner Weise eingeengt wird.
Es ist nicht ratsam, Yoga in lockerer Kleidung zu praktizieren, insbesondere für Anfänger. In den wärmeren Monaten ist es für den Behandler wichtig, große Gelenke wie Knie-, Schulter- und Ellenbogengelenke freizulegen. Dadurch ist es für den Ausbilder viel einfacher, die Muskelbewegungen des Übenden zu erkennen. Eine weitere Möglichkeit, sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, besteht darin, diese Gelenke der Sonne auszusetzen. Sollten sich dennoch Schwierigkeiten zeigen, ist es möglich, diese zu erkennen und die notwendigen Kursänderungen zügig in die Tat umzusetzen. Wenn es draußen eiskalt ist, hält man sich am besten warm, wenn man Kleidung trägt, die etwas enger als üblich sitzt und ein höheres Maß an Flexibilität bietet. Dies trägt dazu bei, mehr Körperwärme zu speichern. Lockere und bequeme Baumwoll- und Leinenkleidung fühlt sich möglicherweise atmungsaktiv und bequem an, fühlt sich aber gelegentlich aufgrund der mangelnden Elastizität des Stoffes eingeschränkt an, was eine vollständige Dehnbarkeit erschwert. Lockere und bequeme Kleidung aus Baumwolle und Leinen kann sich auch atmungsaktiv und bequem anfühlen. Auch Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind keine elastischen Fasern. Dies liegt daran, dass es beim Yoga viele Dehnübungen gibt, die auf verschiedene Teile des gesamten Körpers abzielen, im Gegensatz zu nur wenigen Übungen, die sich auf bestimmte Winkel konzentrieren.
Das Tragen figurbetonter Kleidung kann auch dazu beitragen, die Reibung zu minimieren, sodass Sie leichter Körperhaltungen erreichen können, die einigermaßen nahe beieinander liegen. Denn figurbetonte Kleidung schmiegt sich besser an Ihren Körper an. Dadurch können Sie leichter zwischen den Posen wechseln. Es wird für Sie viel einfacher sein, das Beste aus Ihrer Yoga-Praxis herauszuholen, und es kann sogar einfacher sein, größere Erfolge zu erzielen, wenn Sie es anwenden Yoga-Kleidung , die sowohl bequem als auch von guter Qualität ist. Um beispielsweise das Anheben von Kleidungsstücken zu verhindern, die die Sicht behindern würden, ist bei der Ausführung der Hundeposition, beim Stehen auf dem Kopf und bei anderen Körperaktivitäten eine umgekehrte Haltung erforderlich. Um den Rücken beim Yoga vor Verletzungen zu schützen, sind auch umgekehrte Haltungen erforderlich. Um den beim Bewegen auftretenden Widerstand zu verringern, ist bei manchen Sprung- und Überquerungsaktivitäten enganliegende Kleidung erforderlich. Dies liegt an der Notwendigkeit, den vom Körper eingenommenen Platz zu minimieren.
Der Anspruch, ein bestimmtes Aussehen zu haben und aktuellen Modetrends zu folgen, hat zur Produktion einer großen Anzahl von Yogahosen mit niedriger Leibhöhe geführt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich bei dem Oberteil um ein Tanktop Longtop oder ein Sport-BH Shorttop handelt; In beiden Fällen ist der Nabel sichtbar.
Der ästhetische Reiz davon ist unbestreitbar; Dennoch sollten Yoga-Praktizierende es vermeiden, es zu verwenden, da es nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. Da unsere Bauchregion jederzeit fest und fest angespannt sein muss, damit die Organe und das Magnetfeld, die sich in der Bauchhöhle befinden, während der Yoga-Praxis ordnungsgemäß funktionieren, ist es wichtig, dass wir während der Yoga-Ausführung eine angespannte Körpermitte bewahren. Für diejenigen, denen die Erhaltung ihrer Gesundheit am Herzen liegt, ist es nicht von Vorteil, wenn wir die lebenswichtige Tür des Nabels der Außenwelt aussetzen und Luft blasen (auch wenn der Wind natürlich ist). Dies liegt daran, dass dies zu einer Reizung der Nabelschleimhaut führen kann.